Abschied nehmen…

Ein geliebter Mensch ist gegangen.

  • Wenn ein Mensch aus unserem Familien- oder Freundeskreis stirbt, kommt auf uns als nahestehende An- und Zugehörige eine schwierige Zeit zu. Schon die Tage bis zur Trauerzeremonie können sehr belastend sein. Wir müssen funktionieren und häufig Entscheidungen treffen, die wir eigentlich gar nicht treffen möchten.

    Dabei sind wir die ganze Zeit damit beschäftigt, unseren Verlust zu realisieren. Und dann steht da noch der Moment des Abschieds bevor.

    In manchen Momenten können diese Notwendigkeiten uns kurzfristig aus einem lähmenden Schockzustand befreien. Es können sich Augenblicke des Zusammenhalts oder der Diskussion einstellen, wenn gemeinsam beraten wird. In manch anderen Situationen sind die pragmatischen Fragen zur Gestaltung des Abschieds schlicht überfordernd, weil diese Trauerzeremonie so unvorstellbar ist.

    Diese Gefühle und Zustände können sich überlagern, abwechseln oder in manchen Fällen auch gar nicht zutreffen. Jeder Mensch erlebt jeden Verlust auf eigene Weise. Um so wichtiger ist es, dass die An- und Zugehörigen eines verstorbenen Menschen in dieser Zeit nicht allein dastehen und kompetente Unterstützung bekommen.

  • Die wichtigste Anlaufstelle für die An- und Zugehörigen eines verstorbenen Menschen ist das Bestattungshaus. Bestatter und Bestatterinnen entlasten mit ihren Diensten im Vorfeld eines Abschieds enorm und bereiten diesen in beratender Rücksprache vor.

    Um mir die Durchführung der Trauerzeremonie anzuvertrauen, könnt Ihr als An- und Zugehörige aktiv auf mich zukommen. Ich kümmere mich anschließend um die Kontaktaufnahme mit dem Bestattungshaus, das Euch betreut. Bei der inhaltlichen und zeremoniellen Gestaltung des Abschieds stehe ich als Freie Rednerin für eine Zeremonie ein, deren Zentrum eine wertschätzende Lebensrede für den verstorbenen Menschen bildet.

    Im Vorfeld der Abschiedszeremonie findet ein vertrauensvolles Vorgespräch mit den An- und Zugehörigen statt. Und dabei geht es für mich um mehr, als darum, einen Lebenslauf zu erstellen und die wichtigsten Daten zu erfassen. Lebensdaten sind wichtig, keine Frage. Auch Wünsche und Vorstellungen zur Gestaltung der Abschiedszeremonie besprechen wir miteinander.

    Von unschätzbarem Wert ist für mich aber auch, dass die An- und Zugehörigen mir in dem Vorgespräch einen Zugang zu dem Leben des verstorbenen Menschen schenken, sodass wir gemeinsam den Grundstein für eine persönliche Lebensrede legen können, die ich im Anschluss daran mit größter Sorgfalt vorbereite.

  • Am Tag des Abschieds ist ein reibungsloser und ruhiger Ablauf unerlässlich.

    In diesem Moment könnt Ihr Euch als An- und Zugehörige auf mich und die Zusammenarbeit mit den Bestattern und Bestatterinnen verlassen, um würdevoll Abschied nehmen zu können.

    Die Zeremonie wird durch mich geleitet, ich verstehe mich dabei aber als Teil einer Gemeinschaft und richte mit Euch den Blick auf das wertvolle Leben des Menschen, der gegangen ist.

    Die Rede geht nicht über das Leben des verstorbenen Menschen hinweg, sondern sie geht hinein, schenkt ihm Anerkennung.

    Die von mir gestalteten Anteile der Trauerzeremonie sind weltlich und lebensorientiert. Das Einbinden von religiösen bzw. spirituellen Elementen durch Andere unterstütze ich allerdings sehr gerne.

    Informationen zu der Höhe und Zusammensetzung meines Honorars sende ich Euch sehr in Form eines Angebots.

  • Vielleicht habt Ihr Euch bereits für eine religiöse Zeremonie im Rahmen der Beisetzung entschieden. Diese vollkommen legitime Entscheidung schließt eine Lebensrede aber keineswegs aus.

    Wenn Ihr Euch zusätzlich eine persönliche Lebensrede wünscht, lässt sich diese selbstverständlich auch in einer unabhängigen Gedenk- und Erinnerungsfeier oder beim gemeinsamen Kaffeetrinken im Anschluss realisieren. Gerne moderiere ich bei dieser Gelegenheit auch weitere Beiträge.

    Sprecht mich an, gemeinsam finden wir eine passende Lösung!

Gemeinsam gestalten wir einen persönlichen Abschied.

Ich verstehe die Trauerfeier als eine Zeremonie des Abschieds.
Es ist eine Lebens- und Abschiedszeremonie.

Trauer begleitet dieses Ereignis, auch ohne Einladung.
Sie ist ein legitimer Teil des Abschieds.

Dankbarkeit und Anerkennung für das Leben dieses Menschen
und die gemeinsamen Wegstrecken gehören ebenso zum Abschied.

Wir können sie zu diesem Anlass einladen und sie neben der Trauer unter uns Platz nehmen lassen.